Now and Then – Final Fantasy VII (1997 Playstation) und Final Fantasy VII (2019 Xbox One X)

Ausnahmslos jeder Gamer, der sich als Gamer bezeichnet und damit meine ich nicht die Sorte Gamer die Candy Crush Games auf dem iPhone zockt, sollte ein Bild vor dem inneren Auge haben, wenn er die Worte „Final Fantasy VII“ hört. Bei mir ist es das Bild meines damals zuerst gefundenen Beschwörungsmonsters Ifrit. Der sich als Feuerdämon über seine Feinde erhebt und sie in sengende Hitze umhüllt.

Aber ich drifte ab. Final Fantasy VII wurde 1997 für die damalige Playstation (1) veröffentlicht und umfasste insgesamt Drei Spiel-CDs. Final Fantasy schlug ein wie eine Bombe. Überragende 3D-Grafik, vorgerenderte Ingame Videosequenzen, eine offene Spielwelt, mehr als 100 Stunden Spielzeit, ein umfangreiches Endgame und viele Gegenstände, Waffen und Zaubersprüchen mit denen die Charaktere angepasst werden konnten. Mit anderen Worten: „ein wirklich großes Rollenspiel“.

Nicht nur das Spieldesign war episch, sondern auch die erzählte Geschichte. Gut gegen Böse, Verrat, Liebe, Trauer und Rache. Sämtliche Facetten der menschlichen Emotionen wurden abgedeckt und in eine packende „Armageddon-rettet-die-Erde“ Rahmengeschichte verpackt. Der Spieler steuert ein kleines Team, das im Verlauf der Geschichte aus bis zu 9 wählbaren aktiven Charakteren besteht. In den Story- und Zufallskämpfen kann dann mit 3 Figuren aktiv agiert werden.
Die Kämpfe selbst sind runden- bzw. zeit-basiert und variieren natürlich stark in Anzahl, Art und in den Fähigkeiten der Gegner. Ein einzelner Kampf kann daher zwischen 2 Minuten und im maximalen Fall auch 30 Minuten dauern.

Final Fantasy bietet eine offene Spielwelt, welche im Verlauf des Spielfortschritts entweder zu Fuss, mit einem Choboco, einem Auto, Uboot oder im Engame dann per Flugmaschine bereist werden kann. Somit eröffnen sich nach und nach viele neue Gebiete, in denen Gegenstände und Beschwörungszauber gefunden werden können.
Final Fantasy 7 ist hochemotional und bietet eine hohe Langzeitmotivation. Charaktere, Zauber und Beschwörungszauber müssen gelevelt werden. Man muss langwierige Vorbereitungen für die „Ulitmativen Weapons“ treffen und hat somit viel zu tun.

Final Fantasy hat auch nach mehr als 23 Jahren bleibenden Eindruck in meiner Spielevergangenheit hinterlassen und sollte von jedem, der gute Spiele zu schätzen weiß, gespielt werden. Das 2019er Xbox One Release von Final Fantasy 7 ist exakt in derselben Grafik wie die 1997er Version und wurde nicht in 4k oder sonst was angepasst. Es ist haargenau das gleiche Spiel. Es hat nichts mit dem Final Fantasy 7 Remake zu tun, welches in diesem Jahr auf der PS4 gestartet wurde.

Von meiner Seite ein klares Muss, entweder auf der Xbox One oder auf der Playstation Classic.