Die Spielserie Mortal Kombat hat eine fast 3 Dekaden weitreichende Tradition. Der Grundstein wurde 1992 mit dem ersten Mortal Kombat gelegt. Dieses erschien sowohl auf dem Spielautomaten als auch zeitnah für das SNES und den Megadrive. Seit 1992 wurden natürlich viele neue Gaming-Technologien erfunden. Daher wurden viele grafische und spielerische Anpassungen gemacht. Zusätzlich zur Spielserie gibt es mehrere animierte Begleitserien oder Spielfilme (Link IMDB, Trailer). Insgesamt sind mehr als 20 unterschiedliche Mortal Kombat Spiele und fast 10 Begleitserien erhältlich. Mortal Kombat 11 ist der derzeit aktuelle Teil der Spieleserie und wurde Mitte 2019 veröffentlicht.

Mortal Kombat 11 fährt mit einem sehr hohem Spielumfang auf, der seinesgleichen sucht. Eine Single-Player-Kampagne von fast 6 Stunden Spielzeit, verschiedene Herausforderungstürme, umfangreiche Tutorial-Modi, viele Anpassungsmöglichkeiten der Charaktere, Online-Battle-Modis und wieder mal eine riesige Krypta, welche es zu erkunden gibt.
Dieser Umfang für „nur“ ein Beat´em up Spiel macht auch den elften Teil der MK-Saga zu einem Langzeitmonster.
Falls man das Spiel gezielt nur für Achievements spielt, sagt True Achievements eine Spieldauer von 40-50 Stunden voraus. Wenn man das Spiel aber einfach spielt, weil es einem Freude bereitet, kann man mehr als 100 Stunden locker investieren, bis man alles entdeckt und freigeschaltet hat. Viele Achievements sind auf lange Spieldauer ausgelegt. Es gibt Achievements wie „Beende 250 Turmherausforderungen“ oder „Spiele 200 Online-Matche“. Insgesamt sind aber alle Erfolge mit ausreichend Talent fair und schaffbar.

Die Spielmechanik ist seit Äonen dieselbe. Eine Stimme sag „FIGHT“ und man ballert sich mit Fäusten, Füßen und anderen Hilfsmitteln solange die Fresse voll, bis ein „FINISH HIM!“ erscheint und man dieses dann direkt tut. Stichwort – Wirbelsäule herausreißen. Diese erste Regel des Fightclubs hat sich seit 1992 nicht verändert, das Spiel sieht jedoch von Generation zu Generation besser aus. Mir gefällt der Grafikstil im Vorgänger, Mortal Kombat X, einen Tick besser. Er wirkt arcade-authentischer, fast ein wenig unsauber oder schmutzig. Er ist cool anzusehen. Der elfte Teil sieht dafür realistischer aus. Er zeigt detailliert was denn alles so mit Körper, Blut, Knochen und Innereien passiert, wenn z.B. Raiden ein paar 1000 Kilovolt an Spannung als „FINISH HIM!“ am besiegten Gegner anlegt.

Die Charaktere sind fast alles altbekannte Wiederholungstäter, (Bild). Wie es mittlerweile Tradition ist, kann man sich per DLCs weitere Kämpfer dazukaufen. Mit dem Erwerb der richtigen Grundversion des Spiels, sind aber alle Zusatzspieler schon inklusive. Mit Charakteren wie dem Joker, dem T-800 oder auch Spawn, wurden sinnvolle Zusätze geschaffen. Speziell Spawn passt sehr gut in das MK-Universum und hat echt gute Attacken und Spezialattacken drauf.

Hat man die Spielersammlung komplett, sind es 24 auswählbare Kämpfer. Alle Kämpfer sind zueinander gut ausbalanciert und es gibt keinen Overpowered-Charakter.

Die Kampfhintergründe bzw. Szenarien sind zwar in der Wahrnehmung sekundär, dennoch sind sie abwechslungsreich und schön gezeichnet. Als Währung im Spiel gibt es Koins, Herzen und Seelen. Diese kann man durch Türme, Herausforderungen oder erfolgreiche „FINISH HIMs“ verdienen. In der Krypta schaltet man mit ihnen die verschiedenen Schatztruhen frei und erlangt somit neue Gegenstände zur Personalisierung. Die Krypta hat schon fast Rollenspiel Niveau und ist wirklich riesig. Man kann im Verlauf neue Bereiche, Keller, Gräber oder Festungen freischalten und diese dann nach neuen Schatztruhen absuchen.

Als Fazit möchte ich sagen, dass Mortal Kombat 11 nach all den Jahren immernoch ein waschechtes Mortal Kombat ist und sowohl Spaß als auch Freude beim Spielen macht. Die heftigen „FINISH HIMs“ überraschen mich immer wieder, mit welcher Detailverliebtheit sie in Szene gesetzt wurden. Es gibt viele Kämpfer, ausreichende Spielmodis und eine sehr hohe Langzeitmotivation. Daher sollte jeder Beat´em up Fan ohne Sorge „Come Here“ sagen und es kaufen.
